Stadtwerke investieren in HKW

Stadtwerke investieren weiter in die Zukunft des Cottbuser Heizkraftwerkes
Gestern wurde im Heizkraftwerk Cottbus ein neues 18 Meter hohes und 13 Tonnen schweres Silo für Quarzsand montiert. Hierdurch soll die Flexibilität des Kraftwerkes erhöht werden. Die Stadtwerke investieren hier knapp eine Million Euro.
Hintergrund:
Bisher belieferten zwei Kohlesilos und ein Silo für das Quarzsand/ Kalksteingemisch den Druckwirbelschichtkessel. Kalkstein dient bei der Verbrennung der Entschwefelung und somit der Einhaltung strenger Emissionsgrenzen, die das Cottbuser Kraftwerk auszeichnen. Quarzsand hingegen ist wichtig für die Ausbildung einer Wirbelschicht im Kessel. Mit dem zusätzlich errichteten Silo können jetzt die beiden Einsatzstoffe Kalkstein und Quarzsand getrennt und den Erfordernissen entsprechend gezielter und flexibler eingesetzt werden. Damit wird zum einen der Verbrennungsprozess weiter optimiert und zum anderen können die Kosten für die Einsatzstoffe gesenkt werden.
Ende August geht der Druckwirbelschichtkessel des Heizkraftwerkes wieder in Betrieb.