Netzstrukturdaten
Stand zum: 31.12.2019
Fernwärmeversorgungsgebiet:
Netzbeschreibung:
Das Cottbuser Heißwassernetz (Primärnetz) wird entsprechend des Wärmebedarfes aus dem HKW Cottbus und dem Großkraftwerk Jänschwalde versorgt. Die Heißwassertrasse besteht aus einer Vorlaufleitung und einer Rücklaufleitung und ist in Trassenabschnitte aufgeteilt.
Anzahl |
2 |
Trassenlänge |
48 km |
Rohrlänge |
97 km |
Mit Hilfe von 20 Wärmeübertragerstationen sowie 3 Wärmeerzeugungsanlagen und den dahinter geschalteten Heizwassernetzen (Sekundärnetzen) werden die Kunden mit Wärme für Heizung, Lüftung und Gebrauchswarmwasser versorgt.
Anzahl |
35 |
Trassenlänge |
127 km |
Rohrlänge |
288 km |
Netzstrukturdaten:
Trassenlänge (gesamt) |
175 km |
Rohrlänge (gesamt) |
386 km |
davon Verteilleitungen |
280 km |
davon Anschlussleitungen |
106 km |
Begehbare Bauwerke |
472 Stück |
Straßenkappen |
147 Paare |
Abnahmestellen |
1.777 Stück |
Durchschnittliche Trassenlänge der Anschlussleitung pro Abnahmestelle |
30 m |
Durchschnittliche Anschlusswert pro Abnahmestelle |
140,2 kW |
Versorgte Wohneinheiten |
33.903 Stück |
Messeinrichtungen:
Wärmemengenzähler |
1.845 Stück |
Nachspeisezähler |
1.148 Stück |
Sammelkanal:
Länge (gesamt) |
18 km |
Lüfter |
21 Stück |
Bauwerke |
338 Stück |
Notausstiege |
184 Stück |
Montageöffnungen |
134 Stück |